Z1-
Es zeugt von dem ungebrochenen Unternehmungsgeist des Computerpioniers, dass er Ende
1986 das Wagnis einging, aus dem Gedächtnis heraus seinen Erstling Z1 noch einmal
zu konstruieren und aufzubauen. Unterstützt wurde der Nachbau des Modells von dem
Kuratorium Z1-
Nachbau der Z1 im Deutschen Technik Museum in Berlin (Bauzeit 1987-
Nach den Vorstellungen von Konrad Zuse sollte beim Nachbau der Z1 das ursprüngliche Konzept der Architektur und des logischen Aufbaus der Schaltungen gewahrt bleiben. Die Konstruktion musste dem Stand von 1936 entsprechen, d.h. der Rechner sollte auch im gleichen Maßstab mit einem Schaltgliedabstand von 30 mm hergestellt werden. Allerdings wurde der Übersichtlichkeit wegen der Nachbau mehr in der Horizontalen konstruiert, während das Original stärker in die Höhe gezogen war.
Als Material für die Schaltbleche wurde Chrom-
Beim Nachbau der Z1 sind Rechenwerk und Speicherwerk als in sich funktionierende
Einheiten konstruiert, die getrennt geprüft werden können. Das Speicherwerk befindet
sich in drei Blöcken und ist für 64 Worte ä 24 Bit (1 Bit Vorzeichen, 7 Bit Exponent,
16 Bit Mantisse) ausgelegt. Ein Block nimmt je 64 x 8 Bit auf, die auf acht Speicherschichten
verteilt sind. Ein zusätzlicher Block enthält die Auswahleinrichtung (Wählwerk) für
das Speicherwerk; in drei weiteren Blöcken ist die Speichersteuerung untergebracht.
Dem Speicher ist ein eigener Impulsgeber zugeordnet, der für die Zerlegung einer
Umdrehung (eines Arbeitsspiels) in Arbeitstakte sorgt. Neben dem Impulsgeber befinden
sich Lochstreifenleser und -
Name des Rechners |
Z1- |
Technik |
Chrom Vanadium Bleche, ca. 30.000 Bleche |
Ca. 1 Hertz |
|
Gleitkommarechenwerk, binär, 4 Grundrechenarten |
|
Mittlere Rechengeschwindigkeit |
Addition 3 Sek. |
Eingabe |
Dezimale Gleitkommazahlen, 4 Ziffern Mantisse, - |
Ausgabe |
Dezimale Gleitkommazahlen, 4 Ziffern Mantisse, - |
24Bit statt 22 Bit, um drei gleich große Speicherblöcke bauen zu können. |
|
Anzahl Bleche |
Ca. 30.000 |
Anzahl Motoren |
1 AEG Motor |
Bleche, 64 Zahlen zu je 24 Bit. |
|
Leistungsaufnahme |
1 AEG Motor zum Antrieb. |
Gewicht |
Ca. 1 Tonne |
Einsatzgebiet |
Prototyp, Nachbau der Original Z1 |
Anzahl verkaufter Rechner |
Keine |
Preis in DM |
Ca. 800.000 DM |
Historische Bedeutung |
Erster Digitalrechner |
Kommentare |
Auch hier ist die Funktion unzuverlässig, da die Bleche sich verklemmten. |
Zu finden in Museen |
|
Links |
Weiter zur Z2 ...
Neuigkeiten! |
Übersicht |
Mehr Infos |
Anmerkungen zu den neuen Web-Seiten |
Links zu WebSites |
Zuse-Jubilaeen |
Apollo 11 |
Awards-Seite |
Vitae |
Biographie |
PhD Thesis - Dissertation |
Research Stays |
Bücher |
Historische Bücher |
Buch-91 |
Buch-98 |
Veröffentlichungen |
ZD-MIS |
Märklin-Eisenbahn |
Vorlesungen |
Buch-98-Contents |
Halstead |
Jahr 2008 |
Jahr 2009 |
Jahr 2010 |
Jahr 2011 |
Jahr 2012 |
Jahr 2013 |
Jahr 2014 |
Jahr 2015 |
Jahr 2016 |
Jahr 2017 |
Jahr 2018 |
Jahr 2019 |
Jahr 2020 |
Jahr 2021 |
Jahr 2022 |
Jahr 2023 |
Jahr 2024 |
Z3-80-Jahre |
Curriculum Vitae |
Konrad Zuse Biographie |
Zuse-Gebäude |
Zuse-Straßen - Schulen, usw. |
Computer-Poster |
Jahr 2010 |
Rechnender Raum |
Plankalkül |
Karikaturen u. Graphiken |
Kunstdrucke von Ölbildern zum Verkauf |
Z1 |
Z1-Nachbau |
Z2 |
Z3 |
Z3-Nachbau-2001 |
Z4 |
Hinterstein und Hopferau |
Z5 |
Z11 |
Z12 |
Z22 |
Z23 |
Z25 |
Z26 |
Z31 |
Z64 |
Z-Sonstige |
Z1-ODER |
Z2-Großes Bild |
Z3-Großes Bild |
Z4 - Wetter |
Z11-Rechnungen |
Z11-Hünfeld |
Z22-Blockschaltbild |
Z22-Nachbau |
Z22-50-Jahre |
Z23-Werbung |
Z23-Mitteilung |
Z23-V - Z23-VK |
Erste Programmiererin in Deutschland |
Helmuth Schreyer |
Theodor Fromme |
Zuse KG - Werbung |
Zuseaner-Neuigkeiten |
Zuseaner-Geschichten |
Zuseaner-1 |
Zuseaner-2 |
Zuseaner-3 |
Zuseaner-4 |
Zuseaner-5 |
Zuseaner-6 |
Zuseaner-7 |
John von Neumann |
Ehemalige-foto-Gross |
Motiv |