Home. Konrad-Zuse. Horst Zuse - Home. Vorträge. Konrad Zuse. Fotos für Verlage .... Zuse-Objekte zum Verkauf. Z22-Konstruktion. Zuse-Kunstdrucke. Zuses-Rechner. Pioniere. Zuse KG. Z3-Detail. Museen - Zuse. Konrad-Zuse-Gesell.. Zuseaner. Frühe Computer. Foto-Scout-Zuse. Binärzähler. Ehemaligen-Treffen. Neuigkeiten. Nostalgisches. Bücher-informatik. Glossar. Häufig gestellte Frage. Impress./Datenschutz.

www.zuse.de

Professor Dr.-Ing. habil.
Horst Zuse®
Homepage von Horst Zuse

www.zuse.de

Broschüren, Bücher, DVDs


und die


Neue Multimediashow 2018/19


und Broschüren


über Konrad Zuse


Horst Zuse


8. August 2019



Einführung


Es gibt viele Veröffentlichen über Konrad Zuse.

.

Die unten aufgelisteten DVDs und Bröschüren sind Veröffentlichungen und Darstellungen des Schaffens von Konrad Zuse in Form von zwei Multimediashows und weiteren Broschüren, die das Schaffen von Konrad Zuse aus Sicht von Horst Zuse

repräsentieren.


Konrad Zuse hat ja nicht nur den ersten digitalen Computer der Welt erbaut und konstruiert, sonder er hat bis 1969 mit 850 gebauten Computern die Computerlandschaft in Deutschland und den anbgrenzenden Ländern nachaltig geprägt.


Damit sind diese Broschüren einmalig.


Preise siehe unten.


0. Horst Zuse; Konrad Zuse Multimedia  Show 2018/19

Diese DVD ist eine neue Multimediashow über Konrad Zuses Werk, welche 2018 fertiggestellt wurde, Es wird ein neues modernes Design präsentiert, neue Videos, neue Benutzeroberfläche, Hunderte Fotos, kurzum  fast allles neu.


Funktioniert nun ohne Probleme unter LINUX’*, WINDOWS*, APPLE*.  


Damit ist zum Ansehen der Show nicht mehr der XP-Modus unter Windows* notwendig (Siehe und 1.)


Die  Show 2018/19 wird zusammen mit 1.  Horst Zuse: Konrad Zuse Multimedia  Show 2007, also mit zwei DVDS unter einem neuem Cover ausgeliefert.


Verkauf ab 30. Oktober 2018  Preis 12,50 für beide DVDs

.

1. Horst Zuse: Konrad Zuse Multimedia  Show 2007.

    Diese DVD ist von Horst Zuse nach dem Ableben von Konrad Zuse im Jahr 1995 konzipiert worden. Zugegeben, damals sicherlich mit W2000 und Windows XP zeitgemäß, aber heute schreiben wir 2018. Dennoch, unter W7 und W10 im XP-Modus funktioniert diese DVD, und die vielen Videos aus der Urzeit des Computers sind zeitlos interessant, auch die Historie ist korrekt dargestellt und dazu die vielen Simulationen von Zuse-Maschinen. .


Beschreibung der Konrad-Zuse-Multimedia-Show


Verkauf Ab 31. Dezember 2018  Preis 12,50 für beide DVDs


2. Horst Zuse: Konrad Zuses Werk, 2010, 124 Seiten.

    Diese Broschüre enthält neben Informationen zu Konrad Zuse selbst die Beschreibung vieler Zuse-Maschinen anhand der Originalprospekte der Zuse KG. Eine solche Veröffentlichung existiert bisher nicht.


3. Horst Zuse (Hrsg): Lorenz Hanewinkel: Konstruktion der Maschine Z22, 30 Seiten.

    Die Maschine Z22 ab 1957 war eine wichtige Rechenanlage für Hochschulen, Universitäten und wissenschaftliche Institute in Deutschland, aber auch für Industriefirmen, wie die optische Industrie.. Sie führte die Datenverarbeitung in die oben genannten Institutionen ein. Es war eine direkte Konkurrenz zur IBM 650, aber kostete weit weniger als die Hälfte bei fast gleicher Leistung.


Siehe Z22 Hanewinkel


4. Horst Zuse: Die Rechenanlage Z3 - Erster Computer der Welt, 2016, 35 Seiten Diese Broschüre beschreibt die Z3 von 1941 anhand von Originalveröffentlichungen der Zuse KG in den Zuse-Foren von 1962 und 1963. Sie wird vom Autor zum 75-jährigen Jubiläum der Z3 am 12. Mai 2016 herausgegeben.


5. Horst Zuse: Rechenanlage Zuse  Z3r, 2016, 25 Seiten. Diese Broschüre  gibt sehr viele Informationen zur neuen Z3r auch zur Z3, die anlässlich des 100. Geburtstages von Konrad Zuse im Jahr 2010 von Horst Zuse präsentiert wurde. Mit vielen Beispielen wird die Funktionsweise dieser Maschine erläutert. Diese neue Z3r steht im Deutschen Technik Museum Berlin.


6. Horst Zuse: Die Zuse Computer - Zuse-Apparatebau Berlin, Zuse-Ingenieurbüro Hopferau, Zuse KG, 2016, 98 Seiten. Diese Broschüre beschreibt den Werdegang der Zuse-Apparatebau in Berlin (1941-45), des Zuse Ingenieurbüros Hopferau (1946-49), und der Zuse KG (1949-1971). Es werden fast alle während dieses Zeitraumes gebauten Zuse- Maschinen mit Fotos und erläuterten Texten dargestellt. Die Zuse KG hat im oben genannten Zeitraum ca. 800 Maschinen gefertigt. Außerdem enthält diese Veröffentlichung die Publikation: 25 Jahre Zuse KG von 1961.


7. Horst Zuse: Konrad Zuse's Computer Z3, 17 Seiten. Der Zuse Computer Z3 beschrieben in englischer Sprache.


 Lieferung


Die Lieferung erfolgt mit Rechnung. Wenn hier nichts anderes vermerkt ist, erfolgt die Lieferung binnen zwei bis drei Tagen. Zahlungsziel ist zwei Wochen. Der Eingang der E-Mail wird von Dr. Horst Zuse via E-Mail bestätigt.


Bestellung


Bestellen Sie hier via E-Mail: horst.zuse@t-online.de



Kopien der Originalprospekte der Zuse-Maschinen

Kopien der Originalprospekte der oben aufgeführten Maschinen befinden sich in der Broschüre. Die Prospekte enthalten Fotos, Beschreibungen der Funktionalität und Anwendungsgebiete der Zuse-Maschinen. Technische Daten wie Gewicht, Rechengeschwindigkeit usw. sind auch zu finden.

Wie oben schon erwähnt wurde, ist die komplette Formelsammlung der Z11 für die Flurbereinigung enthalten.

Kaufpreise der Z22 und eine ausführliche Beschreibung der Zeichenfunktionen der Z64 sind ebenfalls in der Broschüre enthalten.

In der Mitte sehen Sie den Prospekt der Maschine Z22 von 1957. Die Produktionsstätte war Neukirchen Kreis Hünfeld (Ca. 800 Einwohner). Die Z22 war die erste in Serie gebaute Röhrenmaschine in Deutschland und hat nach Aussagen von Prof. Giloi die Datenverarbeitung in die Deutschen Universitäten, Hochschulen und wissenschaftliche Institute eingeführt.

Auf der DVD sind zwei Filme mit Ton, die zeigen, wie man mit der Z22 arbeitet. Der besondere Gag ist, daß ein Film zeigt, wie die Z22 den Mittenachtsblues und Hänschenklein spielt. Ein ehemaliger Wartungstechniker der Z22 führt das Musikprogramm mit einer voll funktionsfähigen Maschine Z22 in einem Gartenhaus vor.

Wußten Sie schon, daß die damaligen Computer einen Lautsprecher hatten, um hören zu können, was die Maschine rechnet.  

Nochmals: Noch nie wurden diese Unterlagen über Konrad Zuse und der Zuse KG veröffentlicht. Es ist eine echte Neuheit über die Konrad Zuse Maschinen.

z22-gruss-1000.wav
Zuse Z22 - Musik

Eine Kostprobe einer Z22 Musik - Begrüßung. Klicken Sie oben.

Auf der Zuse-DVD sehen Sie die Z22 in voller Aktion in einem Gartenhaus in der Mitte von Deutschland.
Gespielt werden der Mitternachtsblues und Hänschenklein.

Wie kam es dazu? Jede Zuse-Maschine, aber auch die anderen, hatten einen Lautsprecher, der an den Befehlszähler angeschlossen war.

So konnten die Wissenschaftler in der Tat hören, was die Maschine tut. Hörte man nichts mehr, dann musste neu gebootet werden.

Konrad Zuses Werk  (2010)


1. Curriculum Vitae von Konrad Zuse

2. Konrad Zuse – Ein Bericht über sein Werk

3. Andere frühe Rechner in den USA und UK

4. Rechner Z1 (1936-1938)

5. Rechenmaschine Z3 (1939-1941)

6. Rechenmaschine Z3 – Kurzbeschreibung (1941)

7. Die Entstehung und Entwicklung von elektronischen Rechenanlagen und deren Sprachen

8. Nachbau der Maschine Z3 vom 11. Mai 2001

9. Zuse KG .

10. Zuse Z9 bzw. M9 (1952-54, 25 Exemplare)

11. Zuse Z11 (Ab 1955)

12. Zuse Z22-1 (1957)

13. Zuse Z22 R (ab 1959)

14. Zuse Z23 und Z23V (Ab 1961)

15. Zuse Z25 (ab 1963) .

16. Zuse Z16 (ab 1962)

17. Zuse Z31 (1962) 1

18. Zuse Z60 (1958)

19. Zuse Graphomat Z64 (1961)

20. Haromat (ca. 1964)

21. Zuse Schnittmustersystem Z451 (1965)

22. Produktionspalette der Zuse KG (ca. 1963) .

23. Konrad Zuses Rechnender Raum .

24. Literatur

25. Über den Autor


Kopie der Originalprospekte der Zuse-Maschinen


Die Broschüre hat einen Umfang von 124 Seiten. Sie enthält u.a. die Kopien der Originalprospekte der Zuse-Maschinen (Siehe oben). In keinem anderen Buch bzw. Broschüre sind diese Kopien der Prospekte bisher veröffentlicht worden.


Es ist eine einmalige Rarität und Darstellung der Werbung für Zuse-Rechenmaschinen.


Z.B: Zur Maschine Z11 sind alle Formeln angegeben, die mit dieser Maschine in der Flurereinigung gerechnet wurden.


Sie finden auch Berichte über den Einsatz der Maschine Z11 und Z22 in der Realität.


Der Artikel (siehe oben) Die Entstehung und Entwicklung von elektronischen Rechenanlagen und deren Sprachen ist von Konrad Zuse selbst geschrieben.


Das Zuse-Schnittmustersystem Z451:  Es kann gesagt werden, daß auch da die Zuse KG um 1965 führend war. Auf der Zuse-DVD finden Sie dazu einen ausführlichen Film von Professor Wilhelm Gödecke und Horst Zuse.


Broschüren/DVD

Preis Inland

Preis EU

0 und 1

€12,50

15

2

€19,50

€25,00

2+3+1

€25,00

€30,00

4+5+7

€19,00

€25,00

6

€15,00

€25,00

0-7

€70,00

€80,00


Bestellen Sie hier via E-Mail: horst.zuse@t-online.de

Preise (incl. MwSt.) ab 10. September 2018


Es werden bei Internet-Bestellungen nur die folgenden Kombinationen von Broschüren ausgeliefert. Der Grund sind die Portokosten.

Die Broschüre von Lorenz Hanewinkel über die Konstruktion der Z22.

Was gibt es noch?


Kunstdrucke von Konrad Zuses Ölgemälden


Zuse-Computer Poster