Neuigkeiten
Hier werden Neuigkeiten präsentiert
Letzte Änderung 5.1.2015.
Computerbriefmarken
http://www.computer-stamps.com/categories.php
70… Jahre Z3 in 2011 und später
Schauen Sie unter www.z3.computer.de
BBC - ZUSE Z32 (22. September 2009)
Dr. Ralf Bülow (http://www.museen-sh.de/ml/inst.php?inst=485) hat mich informiert,
daß eine Zuse-Maschine Z32 zusammen mit BBC im Jahr 1966 gebaut werden sollte. Damals
war die Zuse KG schon im Besitz der BBC.
Es handelt sich dabei um einen Rechner zur Überwachung und Steuerung industrieller
Prozesse.
Es gibt noch viele Geheimnisse um die Zuse-Maschinen.
Interview am 22. April 2009 (Horst Zuse)
http://digitalk.kaywa.ch/
70 Jahre Z1
Im Jahr 2008 jährt sich zum 70sten Mall die Fertigstellung des Konrad Zuse Rechners
Z1. Am 12. Mai 1941 stellte Konrad Zuse mit der Z3 den ersten voll funktionsfähigen
programmgesteuerten Rechner in Boolescher Logik und mit binären Gleitkommazahlen
vor.
50… Jahre Computer Z22
Wer weiß heute noch, daß im Februar 1958 die erste Röhrenrechenanlage der Zuse KG
an die TU-Berlin ausgeliefert wurde. Ihr Name war Z22.
Mehr Informationen zu 50. Jahre Z22 finden sich hier.
Abschlußveranstaltung des 1. Zuse-Seminars in Hoyerswerda
am 11. April 2008
60 Jahre The Baby in UK
Der Rechner The Baby in UK wird 60 Jahre alt.
55… Jahre Computer Z5
Konrad Zuse - 100 Jahre im Jahr 2010
Klicken Sie hier
Der Europäische Transistor
SPIEGEL ONLINE, 17.04.2008
---------------------------------------------------------------------
60 Jahre Euro-Transistor: Deutschlands vergessene Chip-Großväter
---------------------------------------------------------------------
Milliarden von Transistoren treiben heute Computer und Mobiltelefone an, als Entwickler
gelten US-Forscher der Bell Laboratories. Doch unabhängig und parallel bauten zwei
deutsche Physiker vor 60 Jahren den Prototyp eines Transistors. Die Geschichte zweier
verkannter Pioniere.
Von Konrad Lischka
Den vollständigen Artikel erreichen Sie im
Internet unter der URL
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,547455,00.html
Zum Thema
---------------------------
Jubiläum: Herzlichen Glückwunsch, Transistor
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,523875,00.html
Fotostrecke: Zwei Deutsche
bauten den Euro- Transistor
http://www.spiegel.de/fotostrecke/0,5538,30636,00.html